







Mittelalterliches Schmuckstück: Canale di Tenno
Inmitten der atemberaubenden Natur des Trentino, liegt hoch über dem Gardasee ein besonderes Juwel: Canale di Tenno. Dieses malerische mittelalterliche Dorf, das im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde, hat seine ursprüngliche bauliche Struktur nahezu unverändert bewahrt. Canale di Tenno ist nicht nur ein Ort von historischer Bedeutung, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht.
–> italiano? – Borgo medievale Canale di Tenno
Canale di Tenno ist ein malerischer Ortsteil von Tenno. Das mittelalterliche Dorf erstreckt sich nördlich von Riva del Garda. Oberhalb des Hauptorts Tenno findest du das Märchendorf. Es ist erreichbar über eine gut ausgebaute, jedoch kurvenreichen Straße, die zum Ballino-Pass führt. Canale die Tenno ist ein Dorf mit rustikalen Häusern, das durch seine mittelalterliche Architektur geprägt ist und fast vollständig ausgestorben war.
Das Dorf Canale liegt auf einer Höhe von 560 Metern über dem Meeresspiegel und ist Teil der Gemeinde Tenno in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol, Italien. Es ist umgeben von einer atemberaubenden Naturlandschaft, eingebettet am südlichen Hang des Monte Misone. Die eng verschachtelten Steinhäuser im charakteristischen Trentiner Baustil verleihen dem Ort einen besonderen Charme.
Die Casa degli Artisti: Ein Zentrum der Kreativität
Das Herzstück der künstlerischen Wiederbelebung von Canale di Tenno ist die „Casa degli Artisti“, das ehemalige Atelier von Giacomo Vittone. Hier können Besucher nicht nur die Werke des Malers und anderer Künstler bewundern, sondern auch die Kunstwerke erwerben. Das Gebäude dient heute als kreativer Rückzugsort für freischaffende Künstler, die hier in einer inspirierenden Umgebung arbeiten können. Neben Ausstellungen finden hier auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Workshops statt, die das künstlerische Erbe des Dorfes lebendig halten.
1967 eröffnete der Turiner Maler Giacomo Vittone sein Atelier in Canale, als das Dorf bereits größtenteils verlassen war. Er sorgte für eine erste Wiederbelebung des Orts. Heute steht die Casa degli Artisti freischaffenden Künstlern als Ort der ungestörten kreativen Arbeit in nostalgischem Ambiente zur Verfügung. Zudem ist das Künstlerhaus für Besucher geöffnet. Es gibt die Kunstwerke der Künstler zu sehen und zu kaufen.
Ein weiteres Highlight ist das kleine, aber feine Museum von Canale di Tenno, das historische Artefakte aus der bäuerlichen Vergangenheit des Dorfes beherbergt. Wer sich für die Geschichte und die Lebensweise der Menschen im Trentino interessiert, wird hier eine einzigartige Sammlung von landwirtschaftlichen Werkzeugen und Alltagsgegenständen finden, die die Geschichte dieses charmanten Dorfes erzählen.
Rustico Medioevo: Ein Fest für die Sinne
Jedes Jahr wird Canale di Tenno zu einem lebendigen Mittelalterfest. Das „Rustico Medioevo“, das Anfang August stattfindet, lässt das Dorf in ein mittelalterliches Spektakel eintauchen. Über eine Woche hinweg erleben Besucher theatralische Aufführungen in historischen Kostümen, lauschen traditionellen Trentiner Gesängen und probieren regionale Spezialitäten. Es ist eine Feier der Geschichte und Kultur, bei der lokale Künstler ihre Kunstfertigkeit unter Beweis stellen und die Gäste in die Welt des Mittelalters entführen.
Das Fest ist längst zu einem festen Bestandteil im Kulturkalender des Trentino geworden und zieht jährlich zahlreiche Touristen an. Wenn du das mittelalterliche Leben hautnah erleben möchtest, ist das „Rustico Medioevo“ ein unvergessliches Erlebnis, das den Charme von Canale di Tenno perfekt zur Geltung bringt.
Canale di Tenno ist eines der vier Dörfer, aus denen Ville del Monte besteht, dem ausgedehntesten Ortsteil der Gemeinde Tenno in Trentino. Neben Canale gehören auch die nahegelegenen Dörfer Villa Sant’Antonio, Villa Pastoedo und Villa Calvola zu Ville del Monte.
Das Dorf Canale



Canale di Tenno ist ein mittelalterliches Dorf, das auf 600 Metern Höhe auf den Hügeln liegt, die zur Trentiner Seite des Gardasees hinabsehen. Du findest das Dorf zwischen Riva del Garda und dem Hochplateau von Fiavé. Es liegt an der Straße, die den See mit den Judikarien verbindet.
Der erste Beleg für die Existenz von Canale di Tenno geht auf das Jahr 1211 zurück. Wenn du heute durch den historischen Ort spazierst, fühlst du dich in diese Zeit zurückversetzt: Canale di Tenno hat seine ursprüngliche bauliche Struktur bewahrt. Es bestehend aus vier schmalen Straßen, die in einem kleinen Platz zusammenlaufen. Entlang der Gassen stehtn die vielen Steinhäuser direkt nebeneinander. Charakteristisch sind die „avvolti“, überdachte Durchgänge, die die Häuser von der einen Gassenseite zur anderen Gassenseite miteinander verbinden. Einige dieser Häuser sind mit Fresken geschmückt, meist moderner Art, darunter das bedeutendste Werk des Malers Gianni Longinotti, das die Fassade seines Hauses ziert.
Nach dem Ersten Weltkrieg und aufgrund der industriellen Entwicklung in der Ebene um Riva del Garda und Arco, zog ein großer Teil der Bevölkerung zum See. Der Ort wurde zurückgelassen. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg begann das Dorf langsam wieder zum Leben zu erwachen. Der aus Turin stammende Maler Giacomo Vittone verliebte sich in dieses Dorf und verbrachte viele Jahre seines Lebens am Trentiner Gardasee. Er verewigte Canale in verschiedenen seiner Werke. Er wohnte auch zeitweise in Canale di Tenno. Der Charme von Canale di Tenno zog daraufhin weitere Künstler an, aber auch ausländische Reisende und Touristen. Nach und nach wurde dem alten Dorf behutsam neues Leben eingehaucht, indem Besucher einige Häuser kauften und renovierten.
Heute zählt Canale di Tenno etwa 50 Einwohner und erlebt eine Phase des Aufschwungs durch den Tourismus, der vor allem vom nahegelegenen Tennosee und dem kulturellen Angebot der Gegend angezogen wird.
Museen, Kunst und Veranstaltungen


In Canale gibt es ein kleines, aber reichhaltiges Museum, das die Werkzeuge des bäuerlichen Lebens sammelt, sowie das Casa degli Artisti, das dem Adoptivmaler von Canale, dem bereits erwähnten Giacomo Vittone, gewidmet ist. Dieses Haus ist heute ein Zentrum für künstlerische Produktion, das Kurse, Ausstellungen, Konzerte usw. beherbergt, dient aber auch als Wohnsitz für Künstler.
Canale di Tenno ist auch bekannt für einige Veranstaltungen wie das „Rustico Medioevo“, das auf die alten Ursprünge des Dorfes verweist. Es handelt sich um ein Mittelalterfest, das jedes Jahr in den ersten beiden Augustwochen stattfindet und einige Momente des mittelalterlichen Lebens im Dorf wieder aufleben lässt. Im Winter hingegen, an allen Wochenenden im Dezember vor Weihnachten, beherbergen die Gassen des Dorfes die traditionellen Weihnachtsmärkte.
Direkt außerhalb von Canale, auf dem Weg nach Villa Calvola, befindet sich ein großes Denkmal, das vier Männer im Gespräch darstellt und als „Le Vicinie“ bekannt ist. Es erinnert an die Verwaltung des „Gemeinsamen“ durch lokale „Regeln“, die von den Familienoberhäuptern festgelegt wurden. Es lohnt sich, von Canale di Tenno an den Tennosee zu spazieren. Ein leichter, breiter Wanderweg verbindet die historischen Mauern mit dem beliebten See. Du brauchst dafür etwa 20 Minuten zu Fuß.
Wieviel Zeit sollte man sich für den Ausflug nehmen?
Für einen Ausflug nach Canale di Tenno und der Erkundung der Umgebung, einschließlich des Tennosees, empfehle ich, mindestens einen halben Tag einzuplanen, um die Schönheit und den Charme der Gegend wirklich genießen zu können. Hier ist eine grobe Zeitplanung:
Anfahrt: Je nachdem, von wo aus du startest, kann die Anfahrt variieren. Wenn du beispielsweise vom Gardasee oder einem nahegelegenen Ort wie Riva del Garda kommst, solltest du für die Fahrt etwa 30 bis 40 Minuten einplanen.
Erkundung des Ortes: Das malerische mittelalterliche Dorf ist relativ klein und kann in etwa einer bis anderthalb Stunden gründlich erkundet werden. Dabei hast du genügend Zeit, die engen Gassen, die Steinhäuser und die besondere Architektur zu bewundern.
Besuch des Museums und der Casa degli Artisti: Wenn du Interesse an Kunst und Kultur hast, könnte der Besuch des Museums und der Casa degli Artisti zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen. Hier könntest du etwa eine Stunde verbringen.
Wanderung zum Tennosee: Wenn du vorhast, zum Tennosee zu wandern, solltest du weitere 20 bis 30 Minuten pro Strecke einplanen, je nach deinem Tempo.
Zeit für Mahlzeiten und Pausen: Vergiss nicht, Zeit für eine entspannte Mahlzeit in einem der lokalen Restaurants einzuplanen, um die lokale Küche zu genießen. Auch Pausen für Fotos und die Aufnahme der malerischen Landschaft sind empfehlenswert.
Zusammengefasst könntest du für einen ausführlichen Ausflug nach Canale di Tenno und zum Tennosee etwa 4 bis 6 Stunden einplanen. Es ist jedoch auch möglich, den Ausflug je nach deinen Interessen zu kürzen oder zu erweitern. Wenn du am schönen Tennosee baden möchtest oder die Rundwanderung planst, kannst du auch einen ganzen Tag hier verbringen.
Unser persönliches Fazit
Der Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen von Canale di Tenno ist wirklich ein besonderes Erlebnis. Die engen Gassen, die steilen Treppen und die historischen Steinhäuser versetzen einen in eine andere Zeit und vermitteln ein echtes Gefühl für das alte Dorfleben. Wenn du in der Gegend bist, solltest du diesen charmanten Ort unbedingt einplanen – er hat eine ganz eigene, unaufdringliche Magie, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Ich empfehle dir, den Besuch von Canale di Tenno mit einer Wanderung zum Tennosee zu verbinden. Das glasklare Wasser des Sees und die umliegende Natur machen den Ausflug noch einzigartiger und bieten eine perfekte Möglichkeit, die wunderschöne Landschaft zu genießen. Wenn du zudem gerne wanderst, kannst du den Dorfrundgang auch wunderbar mit einer Wanderung kombinieren und dabei den atemberaubenden Blick auf den Gardasee genießen. Wir haben das gemacht und waren sehr begeistert. Eine tolle Gelegenheit, Geschichte, Natur und Sport miteinander zu verbinden!
Canale di Tenno – die häufigsten Fragen
Canale di Tenno ist ein bezaubernder Ortsteil von Tenno, einer Gemeinde in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol, Italien. Es handelt sich dabei um ein mittelalterliches Dorf, das sich auf den Hügeln oberhalb von Riva del Garda befindet. Das Dorf Canale gehört zu Ville del Monte, dem ausgedehntesten Ortsteil der Gemeinde Tenno, zu dem auch die Dörfer Villa Sant’Antonio, Villa Pastoedo und Villa Calvola gehören.
Canale di Tenno liegt in einer Höhe von 560 Metern über dem Meeresspiegel. Diese erhöhte Lage bietet einen beeindruckenden Ausblick auf den Gardasee.
Ja, du kannst problemlos auf der Teerstraße ab Riva mit dem Auto anreisen. Am Ortsrand findest du die öffentlichen, kostenpflichtigen Parkplätze. Das ist der Link zur Google Karte für deine Orientierung. Von hier bist du zu Fuß in 2 Minuten mitten im mittelalterlichen Dorf. Die historischen Gassen selbst sind autofrei – einerseits sind sie viel zu schmal, andererseits würden die Autos die Dorfidylle zerstören.
Der Ort zählt heute etwa 50 Einwohner. Trotz seiner kleinen Bevölkerungszahl hat Canale di Tenno eine reiche Geschichte und eine lebendige kulturelle Szene.
Die Architektur von Canale di Tenno ist geprägt von eng aneinander gebauten Steinhäusern im typischen Trentiner Baustil. Ein charakteristisches Merkmal sind die überdachten Durchgänge, sogenannte „avvolti“, die die Häuser miteinander verbinden. Einige der Häuser sind mit Fresken geschmückt, wobei das bedeutendste Werk vom Maler Gianni Longinotti stammt.
Der Turiner Maler Giacomo Vittone verliebte sich in Canale di Tenno und eröffnete 1967 sein Atelier in einem bereits größtenteils verlassenen Dorf. Auch der Maler Gianni Longinotti fand Inspiration in Canale di Tenno.
In Canale di Tenno gibt es ein kleines, aber beeindruckendes Museum, das Werkzeuge aus dem bäuerlichen Leben ausstellt. Außerdem ist die Casa degli Artisti, ein Künstlerhaus, einen Besuch wert. Es ist dem Maler Giacomo Vittone gewidmet und dient als Zentrum für künstlerische Produktion.
Ein jährliches Highlight ist das mittelalterliche Dorffest „Rustico Medioevo“, das in den ersten beiden Augustwochen stattfindet. Hier erleben Besucher theatralische Aufführungen in historischen Kostümen, hören traditionelle Trentiner Gesänge und können regionale kulinarische Köstlichkeiten probieren. Zudem finden im Dezember traditionelle Weihnachtsmärkte statt.
Von Canale di Tenno aus kann man einen leichten, breiten Wanderweg nehmen, der die historischen Mauern mit dem Tennosee verbindet. Die Strecke dauert etwa 20 Minuten und führt durch eine reizvolle Landschaft.
Neben Canale gehören auch die Dörfer Villa Sant’Antonio, Villa Pastoedo und Villa Calvola zu Ville del Monte. Diese Dörfer bilden gemeinsam eine malerische Einheit.
Neben dem mitterlalterlichen Dorf am Gardasee haben wir diese besonderen Reiseziele in Italien besucht und für außerordentlich sehenswert empfunden. Vielleicht auch interessant für dich?
Fane Alm
Die Fane Alm ist eine bezaubernde Hochalm in Südtirol, umgeben von majestätischen Gipfeln. Sie ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Hier kann man die imposante Alpenlandschaft erleben und die traditionelle Gastfreundschaft Südtirols genießen.
Schiefer Turm von Pisa
Der Schiefe Turm von Pisa ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Italiens und befindet sich auf dem Gelände des beeindruckenden Piazza dei Miracoli (Platz der Wunder) in Pisa. Der Turm verdankt seinen berühmten Neigungswinkel einem Baufehler, der ihn zu einem faszinierenden Anblick macht.
Ponte Vecchio
Die Ponte Vecchio ist eine historische Brücke über den Fluss Arno in Florenz. Sie ist bekannt für die vielen Juweliere und Geschäfte, die sich entlang der Brücke reihen. Die beeindruckende Architektur und die charmante Atmosphäre machen die Ponte Vecchio zu einem beliebten Ort für Spaziergänge und zum Einkaufen von handgefertigtem Schmuck.
Pragser Wildsee
Der Pragser Wildsee in den Dolomiten ist einer der spektakulärsten Seen im Norden Italiens. Mit seinem kristallklaren Wasser umgeben von majestätischen Berggipfeln bietet er eine atemberaubende Aussicht. Er ist ein idealer Ort für Panoramawanderungen, Ausflüge und um die Ruhe der Natur zu genießen.
Weiterführende Links
- nicht verpassen: Den Tennosee, nur 20 Minuten vom Dorf entfernt
- entdecke diese 3 schönen Wanderungen in dieser Gegend